Nutzen Sie gerne die Suchfunktion oben rechts:
 Geben Sie dort zum Beispiel die Kursnummer, den Namen der Kursleitung, ein Stichwort oder den Kurstitel ein – so finden Sie schnell den gewünschten Kurs.
Bei Fragen zum Programmangebot berät Sie die vhs-Geschäftsstelle gerne persönlich.
Unsere Öffnungszeiten für Anmeldung und Telefon sind:
Dienstag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr (nicht in den Schulferien)
Telefon: 04621-814 860
E-Mail: vhs@schleswig.de
Auch im nächsten Semester erwartet Sie ein vielfältiges und umfangreiches Kursangebot!
Stöbern Sie jetzt durch alle Kurse und Veranstaltungen direkt auf unserer Homepage.
Unser aktuelles Programmheft liegt wie gewohnt an vielen bekannten Stellen für Sie aus.
 Oder holen Sie sich Ihr persönliches Exemplar ganz einfach aus der Verteiler-Box vor dem vhs-Haus.
Ihre vhs Schleswig
 vhs-Digitalkurs: Best Practices – erfolgreiche Kampagnen mit Instagram
  vhs-Digitalkurs: Best Practices – erfolgreiche Kampagnen mit Instagram Vi lærer norsk! Erweitert
  Vi lærer norsk! Erweitert Mr. Mo's Monday Club - Englisch A2. 3
  Mr. Mo's Monday Club - Englisch A2. 3 Livestream Verbraucherzentrale: Finfluencer - Folge mir und ich mache dich reich
  Livestream Verbraucherzentrale: Finfluencer - Folge mir und ich mache dich reich Deutsch B2 Intensivkurs
  Deutsch B2 Intensivkurs MS Word Basiswissen
  MS Word Basiswissen Sanftes Hatha-Yoga
  Sanftes Hatha-Yoga Französisch A2-B1, Auffrischung und Vertiefung Fortsetzung
  Französisch A2-B1, Auffrischung und Vertiefung Fortsetzung Spanisch für Anfänger*innen A1 Folgekurs
  Spanisch für Anfänger*innen A1 Folgekurs Englisch A2, Freestyle: conversation and grammar
  Englisch A2, Freestyle: conversation and grammar Ausbildung zur Betreuungskraft nach Richtlinien des § 53c, SGB XI
  Ausbildung zur Betreuungskraft nach Richtlinien des § 53c, SGB XI Ein Sonntag im Bett... Fortbildung für Demenzbetreuer*innen und Angehörige
  Ein Sonntag im Bett... Fortbildung für Demenzbetreuer*innen und Angehörige Wind - Wasser - Wolken, gemalt und gezeichnet
  Wind - Wasser - Wolken, gemalt und gezeichnet Selbst bestimmte Vorsorge
  Selbst bestimmte Vorsorge Let`s speak english! Ab B1
  Let`s speak english! Ab B1 Stimme finden mit Entspannung durch Atmen und Tönen
  Stimme finden mit Entspannung durch Atmen und Tönen KI, Populismus und Extremismus – Wenn Algorithmen die Demokratie herausfordern
  KI, Populismus und Extremismus – Wenn Algorithmen die Demokratie herausfordern Arabisch für Anfänger*innen
  Arabisch für Anfänger*innen DIE RÖMER – ein Volk der Superlative
  DIE RÖMER – ein Volk der Superlative	  Das beste Ehrenamt der Welt! Werden Sie rechtliche*r Betreuer*in
  Das beste Ehrenamt der Welt! Werden Sie rechtliche*r Betreuer*inNeues Angebot vhs.wissen live! Erleben Sie im neuen digitalen Wissenschaftsprogramm der Volkshochschulen vhs.wissen live hochkarätige Sprecher und Sprecherinnen aus Wissenschaft, Politik und Journalismus. Online via Zoom verfolgen Sie Vorträge zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Über die Chat-Funktion können Sie auch aktiv teilnehmen: Stellen Sie Fragen und diskutieren Sie mit. Und das Beste: vhs.wissen live bieten wir für Sie komplett kostenfrei an. Also einfach anmelden, Link erhalten und schon geht es los. Hier finden Sie das aktuelle Programm.
Sie wollen an der vhs Ihr Wissen weitergeben? Perfekt!
 Wir suchen Kursleitende für 
Bei Interesse schicken Sie bitte Ihr Kurskonzept und den Qualifikationsbogen an vhs@schleswig.de. Vielen Dank.
vhs Schleswig
Königstraße 30
 24837 Schleswig
Tel.: 04621 814 860
 E-Mail: vhs@schleswig.de
DaZ-Zentrum (geschlossen)
Gallberg 47
 24837 Schleswig
 E-Mail: vhs-deutsch@schleswig.de
vhs Schleswig
Dienstag bis Donnerstag von 10-12 Uhr
 Dienstag zusätzlich 14-16 Uhr
Während der Schulferien sind wir nur vormittags erreichbar.
Kontakt
 Kreis Schleswig-Flensburg 
Bellmannstraße 26
 24837 Schleswig
+49 4621 9615-0
 +49 4621 9615-33
vetamt@schleswig-flensburg.de
Wir freuen uns über Ihre Anregungen bei der Bildungsarbeit - denn Sie, liebe Teilnehmer/-innen, entscheiden mit Ihrer Wertschätzung und Kritik, wie wir künftig Programmakzente setzen.
Schreiben Sie uns hierfür bitte eine 
 E-Mail oder rufen Sie uns an.